DWA

Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen fördert den Austausch zwischen Fachleuten, organisiert Weiterbildungen und unterstützt die Entwicklung technischer Standards. Im Projekt übernimmt der Verband als Projektpartner zentrale Aufgaben im Bereich Vernetzung, Qualifizierung von Fachkräften beider Länder und Wissenstransfer.

Dipl.-Hydrol. Katrin Hänsel

Nach dem Studium der Hydrologie an der Technischen Universität Dresden mit einem Auslandsaufenthalt an der NTNU Trondheim war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Polarforschung tätig. Es folgte eine mehrjährige Familienphase mit beruflicher Tätigkeit im Rettungsdienst. Anschließend arbeitete sie im Bereich grenzüberschreitenden Hochwasserschutzes und Risikomanagement. Seit 2019 leitet sie den DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen e.V. (DWA). In dieser Funktion verantwortet sie die strategische Leitung des Landesverbands, die Organisation von Fachveranstaltungen sowie die Netzwerkpflege mit Institutionen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis.

Katrin Hänsel

Felix Dobritz BSc. (Hons) MSc.

Felix Dobritz absolvierte ein Masterstudium in „Abfallwirtschaft und Altlasten“ an der Technischen Universität Dresden. Zuvor schloss er ein Bachelorstudium in „Environmental Studies“ an der Open University in Großbritannien ab. Sein fachlicher Hintergrund liegt in der Bewertung und Sanierung von Altlasten sowie der Untersuchung von Oberflächengewässern. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit war er an der Entwicklung einer schwimmenden Forschungsplattform zur Gewässeranalyse beteiligt. Internationale Projekterfahrung sammelte er unter anderem in Süd- und Südostasien, wo er als Umweltberater und Projektingenieur tätig war.

Er ist seit Sommer 2025 Projektleiter bei der DWA mit Sitz in Dresden und für die Koordination der Kanal- und Kläranlagennachbarschaften verantwortlich. Seine Tätigkeit umfasst die Organisation von Fachveranstaltungen, sowie die Entwicklung und Umsetzung technischer und bildungsbezogener Projekte im Bereich der Wasserwirtschaft.

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprojekts hat er die fachliche Verantwortung für den Aufbau einer Datenbank regionaler Wasser- und Abwasserverbände, Versorger, Überwachungsbehörden und Einleiter mit dem Ziel gemeinsame Kontakt- und Anlaufstellen in der Grenzregion zu schaffen.

Darüber hinaus ist das Team der DWA zuständig für die Entwicklung modularer Aus- und Weiterbildungsprogramme für Fachkräfte, sowie für die Planung, Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, darunter Kläranlagen-Nachbarschaften und Betreiber-Treffen.

Felix Dobritz